LUFTMASSENMESSER (LMM)

Woher weiss ich, dass mein Luftmassemesser defekt ist?

Das Fahrzeug zeigt Fehler an, wie z.B. unregelmäßiger Motorbetrieb, verminderte Leistung, erhöhter Benzinverbrauch und Motorabschaltung.
Es können andere Ursachen möglich sein, warum ein intakter Luftmassenmesser falsche Signale anzeigen kann:

  • Defektes Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil)
  • Undichtigkeiten im Induktionstrakt
  • Blockierter Luftfilter
  • Fehlerhafte Tankentlüftungsventile

Nur Autowerkstätten sind in der Lage, eindeutige Fehlerdiagnosen durchzuführen und die Fehlermeldungen auszulesen.

Warum funktioniert mein Luftmassensensor nicht mehr?

Luftmassensensoren sind extrem empfindliche Ersatzteile. Der Heissluftfilm im Inneren des Gehäuses ist sehr empfindlich und kann leicht mit Schmutz und Öl verunreinigt werden. Dies kann verschiedene Gründe haben. Umgebungsbedingungen (Regen, Wasserspritzer...), Sand, Staub, Streusalz, Vibrationen, Öl usw. beeinflussen die Wirksamkeit der Luftmassen-Messwerte. Ölpartikel aus verschmutzten Sportluftfiltern können den Sensor beschädigen. Ein defekter oder beschädigter LMM sendet ein falsches Eingangssignal an die elektronische Steuereinheit, die ihrerseits andere Komponenten falsch aktiviert. Der regelmäßige Austausch von Luftfiltern trägt dazu bei, die Lebensdauer des Luftmassesensors zu verlängern.

Warum braucht mein Fahrzeug einen LMM?

Der Luftmassensensor misst die Luftmasse, die durch den Luftfilter zum Motor strömt. Die Daten werden dann an das Steuergerät gesendet, um die Einspritzrate des Kraftstoffs festzulegen. Der Verbrennungsmotor benötigt 14,7 kg Luft für die optimale Verbrennung von 1 kg Kraftstoff. Um das richtige Verhältnis von Kraftstoff und Luft in jedem Betriebszustand zu regeln, benötigt das Motorsteuergerät die genaue Information über die Ansaugung der Luftmasse. Der Luftmassensensor spielt eine wesentliche Rolle bei der Reduzierung von Abgas und Luftzufuhr.

4. Woraus besteht ein Luftmengenmesser?

Ein Luftmassenmesser besteht aus einem Gehäuse, das zwischen Luftfilter und Luftleitung zum Motor positioniert ist. Der Sensor ist entweder verschraubt oder fest im Gehäuse angebracht. Der Sensor wiederum enthält einen Heißfilmmesssensor und Elektronik. Der Sensor misst die Luft, die durch den Luftfilter zum Motor strömt, und sendet die Daten an die Steuereinheit.

5. Kann es sinnvoll sein, Bremsenreiniger oder Luftmassenreiniger zu verwenden, um den Luftmassensensor zu reinigen?

Während diese Methode bei einem Hitzdraht durchaus erfolgreich sein konnte, ist es nicht empfehlenswert bei der neuen Heissfilmtechnologie. Die Sensormembran kann durch die Reinigung beschädigt werden. Verwenden Sie niemals Druckluft, da dies auch den Sensor beschädigen kann.

6. Gibt es einen Unterschied zwischen Luftmassenmesser und Luftmengenmesser?

Nein. Auch wenn die Technik im Teil eine andere ist, beziehen sich Luftmassensensoren und Luftmengenmesser auf den gleichen Artikel. Andere Begriffe sind Heißfilmluftmassenmesser, HFM, Luftmassenmesser, LMM oder MAFS.

7. Warum sind die Preise bei der MAF Service GmbH günstiger als bei anderen Anbietern?

Im Gegensatz zu anderen Anbietern haben wir uns ausschließlich auf Luftmassenmesser spezialisiert und bieten diese nur für ausgewählte Fahrzeugmodelle an. Dies ermöglicht uns den Einkauf größerer Mengen und erlaubt uns einen reduzierten Lager- und Verwaltungsaufwand, was unseren Kunden zugute kommt.

Andere Marken haben jedoch keinen Einfluss auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Luftmassenmesser unterliegen regelmäßigen Qualitätskontrollen, damit wir unseren Kunden die beste Qualität liefern können.

8. ¿A qué tengo que prestar atención al instalar un nuevo sensor de flujo de aire masivo?

Wir empfehlen Ihnen, den Luftfilter auszutauschen, bevor Sie den neuen Luftmassenmesser einbauen! Ein schmutziger oder minderwertiger Luftfilter ist oft die Ursache für Schäden am Luftmassenmesser. Das Luftfiltergehäuse sollte ausgesaugt - nicht ausgebürstet - werden.

Ein fehlerfreier Luftfilter erhöht die Effizienz und Haltbarkeit des Luftmassenmessers. Der Luftfilter sollte etwa alle 25.000 km gewechselt werden.
Bitte beachten Sie die Einbaurichtung. Der Pfeil auf dem Gehäuse zeigt die Richtung des Luftstroms an (vom Luftmassenmesser zum Motor).

Es kann sein, dass Ihr Steuergerät den Fehlerspeicher erst nach 100 km zurücksetzt.

LEERLAUFREGELVENTIL

1. Was ist ein Leerlaufregelventil und welche Funktion hat es im Fahrzeug?

Das Leerlaufregelventil (LLR) auch Leerlaufregler (ISC) oder Leerlaufsteller genannt, wird bei Motoren mit Kraftstoffeinspritzung zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl verwendet. Der Leerlaufregler verfügt über einen Drehbolzen, der entweder zum Blockieren oder Öffnen der Drosselklappenluftkanäle verwendet wird.

2. Welche Symptome zeigt ein defekter Leerlaufregler?

Es überrascht nicht, dass ein defekter Leeerlaufregler oft zu Problemen im Leerlauf führt. Ein zu schneller oder zu langsamer Motor im Leerlauf kann auf einen fehlerhaften LLR hinweisen. Ein Motor, der oft ausgeht, kann ebenfalls auf Leerlaufregler-Probleme hinweisen.

3. Wie kann ich prüfen, ob mein Leerlaufregelventil / LLR defekt ist?

Wenn ein Problem mit dem Leerlaufregler oder seinem Steuerkreis auftritt, setzt das Steuergerät normalerweise einen Diagnosefehlercode (DTC) und schaltet die Motorwarnleuchte ein. Wenn die Lampe leuchtet, können Sie einen Diagnosescanner in den Diagnoseanschluss unter dem Armaturenbrett einstecken und die gespeicherten Fehlercodes lesen. Wenn die Codes auf ein Problem mit dem LLR oder ihrer Schaltung hinweisen, sollte ein fahrzeugspezifisches Reparaturhandbuch für weitere Tests herangezogen werden.

4. Wie kann ich den Leerlaufsteller in meinem Fahrzeug wechseln?

Der Austausch des Leerlaufreglers ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, aber in den meisten Fällen recht einfach. Sehr hilfreich sind fahrzeugspezifische Reparaturanleitungen oder Videos. Ein typischer LLR-Austausch erfolgt folgendermassen:

  • Die Autobatterie abklemmen. Zuvor sollte der Motor abgestellt sein. Dann entfernen Sie den Minuspol, auch Massenanschluss genannt, mit einem passenden Schraubenschlüssel. Den Minuspol erkennen Sie an zwei Merkmalen: Zum einen ist der Pol an der Batterie mit einem „-“ gekennzeichnet, zum anderen ist das Kabel schwarz.
  • Entfernen Sie den Stecker vom alten Leerlaufregler
  • Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Leerlaufregler fixiert war.
  • Entfernen Sie den LLR
  • Installieren Sie den neuen LLR in der umgekehrten Reihenfolge

DROSSELKLAPPENSENSOR

1. Was ist ein Drosselklappensensor / Drosselklappenpotentiometer und was ist seine Funktion im Fahrzeug?

Motoren neuerer Bauart mit Kraftstoffeinspritzung verwenden einen Drosselklappensensor (Poti), um das Motorsteuergerät über die Geschwindigkeit der Drosselklappenöffnung und die Stellung der Drosselklappe zu informieren. Das Motorsteuegerät verwendet diese Informationen um die Steuerung verschiedener Funktionen zu regulieferung wie z.B. der Kraftstoffzufuhr.

2. Welche Symptome zeigt ein defektes Drosselklappenpotentiometer?

Ein defektes Drosselklappenpoti kann zahlreiche Probleme verursachen. Erste Symptome sind meist eine reduzierte Motorleistung, Motorruckeln, Drehzahlschwankungen im Leerlauf sowie ein langsames Absinken der Drehzahl, nachdem der Fahrer vom Gas gegangen ist. In der Regel leuchtet auch die Motorkontrollleuchte auf.

3. Wie kann ich prüfen, ob mein Drosselklappensensor defekt ist?

Wenn ein Problem mit dem Leerlaufregler oder seinem Steuerkreis auftritt, setzt das Steuergerät normalerweise einen Diagnosefehlercode (DTC) und schaltet die Motorwarnleuchte ein. Wenn die Lampe leuchtet, können Sie einen Diagnosescanner in den Diagnoseanschluss unter dem Armaturenbrett einstecken und die gespeicherten Fehlercodes lesen. Wenn die Codes auf ein Problem mit dem LLR oder ihrer Schaltung hinweisen, sollte ein fahrzeugspezifisches Reparaturhandbuch für weitere Tests herangezogen werden.

4. Wie kann ich das Drosselklappenpotentiometer wechseln?

Der Austausch des Drosselklappensensor ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, aber in den meisten Fällen recht einfach. Sehr hilfreich sind fahrzeugspezifische Reparaturanleitungen oder Videos. Ein typischer Poti-Austausch erfolgt folgendermassen:

  1. Die Autobatterie abklemmen. Zuvor sollte der Motor abgestellt sein. Dann entfernen Sie den Minuspol, auch Massenanschluss genannt, mit einem passenden Schraubenschlüssel. Den Minuspol erkennen Sie an zwei Merkmalen: Zum einen ist der Pol an der Batterie mit einem „-“ gekennzeichnet, zum anderen ist das Kabel schwarz.
  2. Entfernen Sie den Stecker vom alten Drosselklappensensor
  3. Entfernen Sie das Poti
  4. Installieren Sie den neuen Drosselklappensensor in der umgekehrten Reihenfolge
  5. Ggf. das Poti einstellen